Holzlasur ist ein Schutz- und Veredelungsmittel, das auf Holzoberflächen aufgetragen wird, um sie vor Witterungseinflüssen, wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung, zu schützen und gleichzeitig ihre natürliche Schönheit zu betonen. Im Gegensatz zu Lacken bildet Lasur keine dicke, deckende Schicht, sondern dringt in das Holz ein und lässt dessen Struktur sowie Maserung weiterhin sichtbar. Dadurch bleibt das Holz atmungsaktiv, was das Risiko von Rissen oder Abplatzungen minimiert. Holzlasuren gibt es in verschiedenen Farbtönen, die von transparent bis hin zu kräftigen Farben reichen und so die natürliche Farbe des Holzes entweder unterstreichen oder ganz individuell verändern können. Anwendung findet die Lasur vor allem bei Außenholz, wie Gartenmöbeln, Holzzäunen oder Fassaden, aber auch im Innenbereich auf Holzbalken oder Türen. Die Anwendung ist recht einfach: Das Holz sollte sauber und trocken sein, danach wird die Lasur mit Pinsel oder Rolle aufgetragen. Regelmäßige Auffrischungen verlängern die Schutzwirkung und bewahren das Holz vor Alterungsspuren.
« Back to Glossary Index