« Back to Glossary Index

Eine Aufsparrendämmplatte ist ein modernes Dämmelement, das auf dem Dach eingesetzt wird, um die Energieeffizienz eines Hauses zu verbessern. Sie wird über die Sparren eines Daches verlegt, also direkt auf die tragenden Holzbalken, bevor die restliche Dachdeckung angebracht wird. Diese Art der Dämmung hat den Vorteil, dass sie eine durchgehende Dämmschicht ohne Kältebrücken bildet. Das bedeutet, dass keine Wärme über die Sparren verloren geht, was häufig bei anderen Dämmmethoden der Fall sein kann. Aufsparrendämmplatten sind aus Materialien wie Polyurethan, Mineralwolle oder Holzwolle gefertigt und besitzen gute Dämmeigenschaften, die im Winter gegen Kälte und im Sommer gegen Hitze schützen. Sie tragen wesentlich zur Energieeinsparung und zum Wohnkomfort bei. Diese Methode ist besonders beliebt bei Neubauten oder umfassenden Dachsanierungen, da sie die Dachkonstruktion von außen effizient isoliert, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen. So bleibt der Wohnraum unter dem Dach unverändert.

« Back to Glossary Index