Eine Holzunterkonstruktion ist das tragende Gerüst oder der Rahmen, auf dem andere Bauteile befestigt werden, beispielsweise bei einem Dach, einer Terrasse oder einer Fassade. Diese Konstruktion besteht hauptsächlich aus Holz, da es ein bewährter Baustoff mit hohen Festigkeitseigenschaften ist. Bei der Errichtung von Gebäuden dient die Holzunterkonstruktion als stabile Basis für die weitere Montage und sorgt dafür, dass die darauf aufgebrachten Materialien, wie Dachziegel oder Fassadenverkleidungen, sicher befestigt sind. Besondere Beachtung finden hierbei Statik und Lastverteilung: Die Unterkonstruktion muss in der Lage sein, vielfältige Belastungen wie Schnee, Wind oder das Eigengewicht der Aufbaukonstruktion sicher zu tragen. Zudem spielt der Schutz gegen Feuchtigkeit eine wichtige Rolle. Eine gut geplante Holzunterkonstruktion gewährleistet Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit der Gesamtkonstruktion. Sie ist essenziell für eine solide und sichere Bauweise und bietet zudem Flexibilität in der Gestaltung.
« Back to Glossary Index