« Back to Glossary Index

Eine Eternitfassade bezeichnet eine Außenverkleidung eines Gebäudes, die aus sogenannten Faserzementplatten besteht. Ursprünglich wurde Eternit aus einer Mischung von Zement und Asbest gefertigt, da Asbest aufgrund seiner starken, feuerfesten und haltbaren Eigenschaften sehr beliebt war. Nach der Entdeckung der gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Asbest wurde dessen Verwendung in den 1990er Jahren eingestellt und durch unschädliche Fasern wie Zellulose ersetzt. Die modernen Eternitplatten bestehen somit aus einer Mischung aus Zement, Zellulosefasern, Wasser und Luft und bieten eine hervorragende Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit. Eternitfassaden sind sehr pflegeleicht, nicht brennbar und in vielen verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich, was sie bei Architekten und Bauherren beliebt macht. Die Platten sind leicht, robust und relativ einfach zu installieren, was sie zu einer praktischen Wahl für Neubauten und Renovierungsprojekte macht. Dank ihrer vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten tragen sie zudem zur ästhetischen Aufwertung eines Gebäudes bei.

« Back to Glossary Index