Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ist ein Material, das durch die Kombination von Glasfasern und Kunststoff entsteht. Diese Mischung vereint die besten Eigenschaften beider Materialien: Die Glasfasern bieten hohe Zugfestigkeit, während der Kunststoff für Flexibilität und Formbarkeit sorgt. GFK ist besonders leicht und dennoch sehr stabil, was es zu einem beliebten Werkstoff in vielen Bereichen macht, darunter Bauwesen, Bootsbau und Fahrzeugindustrie. Im Bau wird GFK oft für Dachelemente, Fassadenplatten oder profilierte Bauteile genutzt. Es ist gegenüber Korrosion, Feuchtigkeit und chemischen Einflüssen resistent, was seine Langlebigkeit erhöht. Die Verarbeitung von GFK kann in verschiedenen Formen und Farben erfolgen, wodurch es vielseitig einsetzbar ist und sich gut an ästhetische Anforderungen anpassen lässt. Zudem ist GFK pflegeleicht und wartungsarm. Für Heimwerker und Profis ist es wichtig, beim Arbeiten mit GFK Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor den feinen Glasfasern zu schützen.
« Back to Glossary Index