« Back to Glossary Index

Winddichtungsfolie ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Bauweise, der dazu dient, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu steigern. Diese spezielle Folie wirkt als Schutzschicht gegen den Wind, indem sie verhindert, dass kalte Außenluft durch Ritzen und Fugen in das Gebäude gelangt. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass warme Luft aus dem Innenraum nicht ungewollt nach draußen entweicht. Die Winddichtungsfolie wird hauptsächlich in Dach- und Wandkonstruktionen eingesetzt und ist oft ein Teil von mehrschichtigen Baukomponenten. Sie wird direkt unter der Außenschicht, wie z.B. Dachziegeln oder Fassadenverkleidungen, angebracht. Diese Folie ist atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf durchlässt, jedoch keine feste oder flüssige Feuchtigkeit. Dies ist wichtig, um das Risiko von Schimmelbildung in der Baukonstruktion zu reduzieren. Eine korrekt angebrachte Winddichtungsfolie trägt somit zu einem angenehmen Raumklima bei, senkt Heizkosten und schützt die Bausubstanz langfristig.

« Back to Glossary Index