Die Fassadenreinigung ist ein wichtiger Prozess, um die äußere Erscheinung von Gebäuden zu bewahren und ihre Langlebigkeit zu sichern. Dabei werden Verschmutzungen wie Staub, Algen, Moos, Umweltverschmutzungen und andere Ablagerungen von der Fassade entfernt. Diese Verschmutzungen entstehen über die Zeit durch Witterungseinflüsse, Luftverschmutzung und biologische Faktoren.
Es gibt verschiedene Methoden der Fassadenreinigung, die je nach Art des Gebäudes und der Verschmutzung ausgewählt werden. Zu den häufigsten Techniken gehören Wasserhochdruckreinigung, chemische Reinigung mit speziellen Reinigungsmitteln oder die schonende Trockenreinigung mit Strahlmitteln wie Sand oder Trockeneis. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile und erfordert Fachwissen, um Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden.
Regelmäßige Fassadenreinigung nicht nur verbessert das Aussehen eines Gebäudes, sondern schützt es auch vor Schäden und verlängert die Lebensdauer der Materialien. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeinstandhaltung und trägt zur Wertsteigerung der Immobilie bei.
« Back to Glossary Index