« Back to Glossary Index

Ein Schutzanstrich ist eine spezielle Beschichtung, die auf Oberflächen aufgetragen wird, um sie vor schädlichen Einflüssen zu bewahren. Dazu zählen vor allem Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Schmutz, Schimmel und Schädlingsbefall. Solche Anstriche sind besonders wichtig im Bauwesen, um die Langlebigkeit und Stabilität von Baumaterialien wie Holz, Metall und Beton zu gewährleisten.

Für Holz bedeutet ein Schutzanstrich, dass eine spezielle Farbe oder Lasur aufgebracht wird, die tief in das Material eindringt. Dies schützt vor dem Eindringen von Wasser, was wiederum ein Verziehen oder Verrotten des Holzes verhindert. Bei Metallen verhindert ein Schutzanstrich, dass Feuchtigkeit eindringt und Rost verursacht. Im Bereich der Dachdeckerei schützt der Anstrich das Material vor den extremen Wetterbedingungen, denen es das ganze Jahr über ausgesetzt ist.

Ein Schutzanstrich muss dabei regelmäßig erneuert werden, um seine Wirksamkeit zu behalten. Die Wahl des richtigen Anstrichs hängt vom Material, der Umgebung und den spezifischen Anforderungen der Fläche ab. So verlängert ein Schutzanstrich nicht nur die Lebensdauer von Bauwerken und deren Bestandteilen, sondern trägt auch zur Werterhaltung bei.

« Back to Glossary Index