« Back to Glossary Index

Eine Ventilationsschicht ist eine luftdurchlässige Schicht in der Dachkonstruktion, die entscheidend dazu beiträgt, Feuchtigkeitsschäden und Überhitzung im Dachbereich zu vermeiden. Stellen Sie sich diese Schicht als einen belüfteten Raum zwischen der Dämmschicht und der äußeren Dachbedeckung vor, wie zum Beispiel Dachziegeln oder Schindeln. Diese Luftschicht ermöglicht eine kontinuierliche Luftzirkulation, die hilft, Kondenswasser abzutransportieren und dadurch Schimmelbildung zu verhindern. Besonders in wärmeren Monaten sorgt die Ventilationsschicht dafür, dass sich die Hitze nicht staut und das Gebäude übermäßig aufheizt. Die Belüftung erfolgt in der Regel über spezielle Öffnungen an den Dachtraufe und am Dachfirst. Eine effektive Ventilationsschicht verlängert die Lebensdauer des Dachs, verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes und trägt zu einem gesünderen Wohnklima bei, indem sie die Bildung von Feuchtigkeit wirksam kontrolliert.

« Back to Glossary Index