Die Permeabilitätsschicht ist eine entscheidende Komponente in der Bau- und insbesondere Dachkonstruktion, die für Laien oft schwer verständlich ist, aber dennoch von großer Bedeutung. Diese Schicht wird meist in Form einer Folie oder Membran aufgetragen und dient der Regulierung von Feuchtigkeit und Luftströmung innerhalb der Gebäudestruktur. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Wasserdampf von innen nach außen entweichen zu lassen, während gleichzeitig verhindert wird, dass Feuchtigkeit von außen ins Gebäude eindringt. Dies ist besonders wichtig, um Schimmelbildung und Bauschäden zu vermeiden. Eine gute Permeabilitätsschicht trägt somit zur Langlebigkeit und Energieeffizienz des Gebäudes bei. Oft wird der Begriff auch im Zusammenhang mit „atmungsaktiven“ Materialien verwendet, die genau diese Funktion unterstützen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Schicht diffusionsoffen ist – sie erlaubt den natürlichen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch, schützt aber dennoch vor Wind und Regen.
« Back to Glossary Index