Brandschutzverglasung ist eine spezielle Art von Glas, die entwickelt wurde, um im Brandfall widerstandsfähig zu sein. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion. Diese Verglasung wird in Fenstern, Türen und Fassaden installiert, um im Brandfall das Ausbreiten von Feuer und Rauch für eine bestimmte Zeit zu verhindern. Die Verglasung besteht aus mehreren Glasschichten mit speziellen Feuerschutzmitteln dazwischen, die bei hohen Temperaturen reagieren und das Glas stabil halten. Es gibt verschiedene Widerstandsklassen, die angeben, wie lange das Glas standhält – von 30 Minuten bis hin zu mehreren Stunden. Das Ziel ist es, im Brandfall Flucht- und Rettungswege zu schützen, indem sie die Verbreitung von Rauch und Flammen blockiert. Dies verschafft den Menschen im Gebäude zusätzliche Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen, und erleichtert die Arbeit der Feuerwehr beim Löschen des Brandes. Eine fachgerechte Installation und zertifizierte Produkte sind hierbei unerlässlich, um den vollen Schutz zu gewährleisten.
« Back to Glossary Index