« Back to Glossary Index

Ein Fassadenwärmedämmverbundsystem (WDVS) ist ein umfassendes System zur Wärmedämmung von Gebäudefassaden. Es besteht aus mehreren Schichten, die zusammenarbeiten, um die Wärmedämmung zu verbessern. Zunächst wird eine Dämmschicht aus Materialien wie Polystyrol oder Mineralwolle auf die Außenwand des Gebäudes aufgebracht. Diese Schicht dient als Hauptisolator, der die Wärme im Inneren hält und den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung reduziert. Darüber kommt eine Armierungsschicht, die aus einem speziellen Gewebe besteht und in eine Grundierung eingebettet wird. Diese Schicht sorgt für Stabilität und schützt die Dämmstoffe. Als letzte Schicht wird ein Außenputz aufgetragen, der als Wetterschutz und für die ästhetische Gestaltung dient. Ein WDVS trägt nicht nur zur Energieeinsparung bei, sondern verbessert auch den Wohnkomfort, indem es Wärmebrücken minimiert. Außerdem reduziert es den CO2-Ausstoß eines Gebäudes, was eine wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel ist.

« Back to Glossary Index