Ein Trichtersiphon ist ein wichtiger Bestandteil von Sanitäranlagen, der hilft, unangenehme Gerüche aus dem Abwassersystem fernzuhalten. Er besteht aus einem gebogenen Rohr, das Schmutzwasser aus Waschbecken, Toiletten oder anderen Abflüssen in das Abwassersystem leitet. Der Clou am Siphon ist das Wasser, das in der Biegung steht und als sogenannte „Wassersperre“ fungiert. Diese Wassersperre verhindert, dass Gase und Gerüche aus der Kanalisation in den Wohnraum gelangen. Der Begriff „Trichter“ verweist auf die Einlauföffnung, die oft trichterförmig gestaltet ist, um Wasser und eventuelle Schmutzpartikel effektiv aufzunehmen. Auch kleine Gegenstände, die versehentlich in den Abfluss fallen, können sich in dieser Biegung sammeln, was zwar Verstopfungen verursachen kann, aber auch den Vorteil hat, dass sie dort leicht erreichbar und wieder herausgeholt werden können. Insgesamt sorgt der Trichtersiphon für Hygiene und Komfort in unseren Wohnräumen, indem er eine saubere und geruchsfreie Umgebung schafft.
« Back to Glossary Index