« Back to Glossary Index

Eine Dampfsperrendampfschicht ist ein wichtiger Bestandteil beim Bau von Gebäuden, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. Sie besteht aus einer speziellen Folie, die in Wänden und Dächern eingebaut wird, um das Eindringen von Wasserdampf zu kontrollieren. Wasserdampf wird von alltäglichen Aktivitäten wie Kochen, Duschen und Atmen produziert und kann in Gebäudehüllen eindringen, wo er kondensieren und Schäden verursachen kann.

Die Dampfsperre fungiert als Barriere, die verhindert, dass dieser Dampf in die Dach- oder Wandkonstruktion diffundiert. Dadurch wird Schimmelbildung und Bauschäden vorgebeugt. Es ist wichtig, die Dampfsperre richtig zu installieren, da selbst kleine Lücken zu Feuchtigkeitsproblemen führen können. Sie wird meistens auf der warmen Seite der Dämmung, nach innen gerichtet, angebracht. Die Wahl der Materialien und die fachgerechte Verlegung sind entscheidend, um die Energieeffizienz des Hauses zu verbessern und die Lebensdauer der Bausubstanz zu verlängern.

« Back to Glossary Index