Klinkerriemchen sind dünne Platten aus gebranntem Ton, ähnlich wie Ziegel, die hauptsächlich zur Verkleidung von Fassaden verwendet werden. Sie verleihen Gebäuden das klassische Aussehen von Klinkersteinen, ohne dass die komplette Dicke eines echten Ziegels nötig ist. Diese Riemchen sind wesentlich leichter und dünner, meist nur 1-2 Zentimeter stark, wodurch sie sich hervorragend für die nachträgliche Verschönerung oder Sanierung von Häuserwänden eignen. Neben ihrem dekorativen Zweck bieten Klinkerriemchen auch praktische Vorteile: Sie sind wetterbeständig, langlebig und benötigen wenig Wartung. Im Unterschied zu Vollklinkern sind sie einfach zu verlegen und können sogar auf Dämmsystemen angebracht werden, um die Wärmeeffizienz eines Hauses zu verbessern. Die Vielfalt an Farben und Oberflächenstrukturen ermöglicht es, individuelle Gestaltungswünsche zu erfüllen und das Erscheinungsbild eines Gebäudes nachhaltig zu verändern, ohne Kompromisse bei Qualität und Haltbarkeit einzugehen.
« Back to Glossary Index