« Back to Glossary Index

Ein Geo-Thermalkollektor ist ein System, das die im Erdreich gespeicherte Wärme nutzt, um Gebäude umweltfreundlich zu heizen. Stellen Sie sich vor, die Erde ist ein riesiges Wärmereservoir, das selbst an kalten Tagen konstante Temperaturen bietet. Ein Geo-Thermalkollektor besteht aus einer Reihe von Rohren, die im Boden verlegt sind, entweder horizontal in geringer Tiefe oder vertikal in tiefen Bohrungen. Durch diese Rohre fließt eine umweltfreundliche Flüssigkeit, die die Erdwärme aufnimmt. Diese erwärmte Flüssigkeit wird anschließend zu einer Wärmepumpe im Haus geleitet. Die Wärmepumpe verarbeitet und überträgt die Wärme dann ins Heizungssystem des Hauses. Das Besondere an Geo-Thermalkollektoren ist, dass sie eine konstante und nachhaltige Energiequelle darstellen, die sowohl den Energieverbrauch als auch die Heizkosten senken kann. Sie sind eine wertvolle Investition für alle, die auf erneuerbare Energien setzen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten.

« Back to Glossary Index