« Back to Glossary Index

Bioverbundstoffcoating ist eine umweltfreundliche Beschichtungstechnologie, die hauptsächlich im Bauwesen Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine Schutzschicht, die aus natürlichen Materialien und biologisch abbaubaren Komponenten besteht und auf Oberflächen wie Holz, Beton oder Metall aufgetragen wird. Ziel dieser Beschichtung ist es, die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Baumaterialien zu erhöhen, indem sie einen wirksamen Schutz vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schädlingen bietet. Im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen sind Bioverbundstoffcoatings besonders nachhaltig, da sie die Umwelt weniger belasten und die natürlichen Ressourcen schonen. Sie sind damit ideal für alle, die im Bau oder bei Renovierungen Wert auf ökologische Aspekte legen. Außerdem tragen sie zur Verbesserung der Innenraumluftqualität bei, indem sie den Ausstoß von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) minimieren. Ein Bioverbundstoffcoating vereint somit effektiven Schutz mit Umweltverträglichkeit.

« Back to Glossary Index