« Back to Glossary Index

Konstruktionsvollholz (KVH) bezeichnet hochwertig verarbeitetes, getrocknetes Nadelholz, das sich ideal für den Bau von strukturellen Elementen wie Decken eignet. Im Unterschied zu gewöhnlichem Bauholz wird KVH technisch getrocknet, wodurch es besonders formstabil und resistent gegen Schädlingsbefall ist. Eine Konstruktionsvollholz-Decke besteht aus KVH-Trägern, die in einem regelmäßigen Abstand verlegt werden, um die Last gleichmäßig zu verteilen und Stabilität zu gewährleisten. Die Zwischenräume können mit Dämmmaterial gefüllt werden, was nicht nur zur Wärmedämmung beiträgt, sondern auch den Schallschutz verbessert. Oft wird abschließend eine Deckenverkleidung aus Gipskartonplatten montiert, was ein sauberes Finish ergibt. KVH-Decken sind nicht nur nachhaltig, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, sondern auch optisch ansprechend, durch ihre natürliche Holzmaserung. Neben ihrem ökologischen Vorteil bieten sie eine hohe Tragkraft und Flexibilität im Innenausbau.

« Back to Glossary Index