Ein Leimbinderknoten ist eine spezielle Verbindungsart, die bei Konstruktionen aus Leimholz verwendet wird. Leimholz, auch Brettschichtholz genannt, besteht aus mehreren Lagen von Holz, die miteinander verleimt sind. Diese Technik sorgt für besonders stabile und langlebige Bauteile, die hohe Lasten tragen können. Der Leimbinderknoten ist dabei der Punkt, an dem zwei oder mehr dieser Leimholzträger aufeinandertreffen und miteinander verbunden werden. Diese Verbindung muss besonders sorgfältig geplant und ausgeführt werden, um die Stabilität der gesamten Konstruktion zu gewährleisten. In der Zimmerei setzt man verschiedene Techniken ein, etwa Schraub- oder Nagelverbindungen sowie Stahlteile, um diese Knotenpunkte zu sichern. Durch den Einsatz von Leimbinderknoten können große, offene Räume ohne zusätzliche Stützen konstruiert werden, was moderne, flexible Architektur ermöglicht. Ein gut geplanter und ausgeführter Leimbinderknoten trägt somit wesentlich zur Sicherheit und Ästhetik eines Bauwerks bei.
« Back to Glossary Index