Die Abdampfisolierung, oft auch als Dampfbremse oder Dampfsperre bezeichnet, ist ein wesentliches Element im Wohnungsbau, insbesondere bei der Dämmung von Dächern und Wänden. Sie ist eine spezielle Schicht, die verhindert, dass feuchte Luft aus dem Innenraum in die Dämmschicht eindringt. Dies ist entscheidend, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Feuchtigkeit aus Wohnräumen kann nämlich durch alltägliche Aktivitäten wie Kochen, Duschen oder sogar Atmen entstehen. Wenn diese Feuchtigkeit ungehindert in die Dämmung gelangt, kann sie bei kalten Temperaturen kondensieren und zu Schimmelbildung oder Fäulnis führen. Eine Abdampfisolierung besteht üblicherweise aus Kunststofffolien oder Aluminiumverbundfolien, die zwischen der Dämmung und dem Innenraum angebracht werden. Wichtig ist, dass die Abdampfisolierung sauber und durchgehend verlegt wird, um ihre Funktion optimal zu erfüllen. Somit trägt sie maßgeblich zur Langlebigkeit der Bausubstanz und zur Energieeffizienz des Gebäudes bei.
« Back to Glossary Index