« Back to Glossary Index

Ein Abdichtungsanstrich ist eine Schutzschicht, die auf Oberflächen aufgetragen wird, um sie vor dem Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit zu bewahren. Besonders in der Bau- und Dachdeckerei ist dieser Anstrich essentiell, um Gebäude vor Wasserschäden zu schützen. Die Abdichtung erfolgt meist durch spezielle Flüssigkeiten oder Pasten, die nach dem Auftragen trocknen und eine wasserabweisende Barriere bilden. Typischerweise wird der Abdichtungsanstrich auf Dächern, Wänden, Fundamenten oder anderen potenziell feuchtegefährdeten Stellen eingesetzt. Er kommt vor allem in Räumen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung, wie Badezimmern oder Kellern, zum Einsatz und trägt erheblich zur Langlebigkeit und Stabilität der Bausubstanz bei. Der Anstrich kann in verschiedenen Formen vorkommen, zum Beispiel als Bitumen, Acryl oder Flüssigkunststoff, und ist oft Bestandteil eines umfassenden Abdichtungssystems. Genaue Verarbeitungshinweise sind wichtig, um eine vollständige Dichtigkeit zu gewährleisten und langfristige Schäden zu vermeiden.

« Back to Glossary Index