Abschalldämmung bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, die Ausbreitung von Schall zwischen Räumen oder von außen nach innen zu reduzieren. Sie ist besonders wichtig, um Wohn- und Arbeitsräume vor Lärmbelästigung zu schützen. Bei der Abschalldämmung werden Materialien verwendet, die Schallwellen absorbieren oder blockieren. Diese können in Wänden, Böden, Decken oder Türen verbaut werden. Häufig genutzte Materialien sind Mineralwolle, Schaumstoffe oder dichte Gipskartonplatten, die den Schall daran hindern, durch feste Bauteile zu gelangen. Dabei unterscheidet man zwischen Luftschalldämmung, die sich mit Schallwellen in der Luft befasst, und Trittschalldämmung, die sich auf Geräusche konzentriert, die durch Begehen von Böden entstehen. Eine effektive Abschalldämmung trägt maßgeblich zu einem angenehmen und ruhigen Raumklima bei, indem sie Stress und Unruhe durch störende Geräusche minimiert. Sie ist also ein wichtiger Aspekt beim Bau und bei der Renovierung von Gebäuden.
« Back to Glossary Index