« Back to Glossary Index

Absturzsicherung ist ein entscheidendes Sicherheitskonzept im Bauwesen, um Personen vor dem Herunterfallen von erhöhten Arbeitsplätzen zu schützen. Diese Absicherungen sind besonders wichtig auf Baustellen, Dächern und Gerüsten. Sie umfassen technische Maßnahmen wie Geländer, Netze, Seilsysteme oder persönliche Schutzausrüstung wie Gurte und Sicherheitsleinen. Geländer sind feste oder temporäre Barrieren, die an den Rändern von Arbeitsbereichen montiert werden, um Stürze zu verhindern. Netze fangen Personen auf und minimieren Verletzungsrisiken, wenn jemand fällt. Persönliche Schutzausrüstungen werden direkt am Körper getragen und sichern den Arbeiter durch Seile an festen Punkten ab. Die Wahl der richtigen Absturzsicherung hängt von der Gefährdungsbeurteilung ab, die potenzielle Risiken in der Arbeitsumgebung bewertet. Ziel ist es, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, das Unfälle verhindert und die Gesundheit der Arbeiter schützt. Die Einhaltung entsprechender Vorschriften und regelmäßige Schulungen sind dabei unerlässlich.

« Back to Glossary Index