« Back to Glossary Index

Die Anschlagbohle ist ein wichtiges Hilfsmittel im Bauwesen, das besonders im Holzbau und bei Dacharbeiten zum Einsatz kommt. Stellen Sie sich die Anschlagbohle als eine Art Begrenzungsleiste vor, die Handwerkern dabei hilft, Bauteile präzise auszurichten. Sie wird oft verwendet, um Holz oder andere Materialien beim Sägen oder Fräsen zu fixieren. Dies gewährleistet, dass die Schnittführung gerade und genau verläuft, und minimiert das Risiko von Fehlern oder Abweichungen. Im Dachbau kann die Anschlagbohle als temporäre Halterung dienen, um sicherzustellen, dass Balken in einer Linie verlaufen. Darüber hinaus finden sie auch Anwendung beim Errichten von Schalungen, wo sie hilft, die richtigen Maße zu gewährleisten. Für Laien einfach zusammengefasst: Die Anschlagbohle ist wie ein Lineal oder Kante, die Ihnen hilft, etwas gerade abzuschneiden oder zu befestigen. Sie ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für präzises Arbeiten und trägt erheblich zur Qualität und Stabilität der Bauarbeit bei.

« Back to Glossary Index