« Back to Glossary Index

Die Anschlagpfette ist ein wesentliches Bauelement im traditionellen Holzbau, insbesondere bei Dachkonstruktionen. Sie ist ein horizontaler Balken, der an der Traufe des Daches angebracht wird – dem unteren, überstehenden Rand. Eine ihrer Hauptaufgaben ist es, den Sparren einen festen Punkt zu bieten, an dem diese sicher verankert oder ‚angeschlagen‘ werden können. Dies verleiht der gesamten Dachstruktur Stabilität und verhindert, dass sich das Dach bei äußeren Einflüssen, wie starkem Wind oder Schnee, verzieht oder sogar einstürzt. Neben der statischen Funktion dient die Anschlagpfette oft als Träger von weiteren Bauelementen wie dem Dachkasten, der als Schutz gegen Wettereinflüsse oder für die optische Gestaltung des Dachüberstands genutzt werden kann. Besonders bei Gebäuden mit traditionellen Holzdachkonstruktionen ist die sorgfältige Planung und sichere Befestigung der Anschlagpfette entscheidend, um Langlebigkeit und Stabilität des Daches zu gewährleisten.

« Back to Glossary Index