Eine Anschlussbahn ist ein wichtiges Element beim Abdichten von Dächern, speziell Flachdächern. Sie sorgt dafür, dass die Abdichtungsbahnen lückenlos an angrenzende Bauteile wie Wände, Attiken oder Schornsteine angeschlossen werden. So wird verhindert, dass Wasser eindringen kann. Die Anschlussbahn ist flexibel, um Bewegungen von Bauteilen auszugleichen, und besteht meist aus Bitumen oder Kunststoff. Bei der Montage wird die Anschlussbahn wasserdicht mit der Dachfläche verklebt oder verschweißt und sorgfältig an den steilen Übergängen fixiert. Eine fachgerechte Verlegung ist entscheidend, um Bauschäden durch Feuchtigkeit, die in das Bauwerk eindringen könnte, zu vermeiden. Die Anschlussbahn spielt daher eine zentrale Rolle für die Langlebigkeit und die Funktionalität des Daches, schützt die Bausubstanz und sorgt dafür, dass das Gebäude vor äußeren Einflüssen, wie Regen und Schnee, zuverlässig abgedichtet ist. Ein ordnungsgemäßer Abschluss schützt zudem vor möglichen Energieverlusten.
« Back to Glossary Index