Die Attikaabdichtung ist ein wichtiger Bestandteil eines Flachdachs. Die Attika selbst ist eine aufstehende Kante, normalerweise aus Beton oder Mauerwerk, die das Flachdach umrandet. Ihre Hauptfunktion ist es, Wasser abzuhalten und das Dach vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Abdichtung der Attika ist entscheidend, um zu verhindern, dass Wasser in die Dachkonstruktion eindringt, was zu Schäden und Feuchtigkeitsproblemen führen könnte.
Bei der Attikaabdichtung werden spezielle Materialien wie Bitumenbahnen, Folien oder Flüssigkunststoffe verwendet. Diese Materialien werden sorgfältig auf die Oberfläche der Attika und den Übergang zum Flachdach aufgetragen. Dabei muss besonders auf die Nahtstellen und Übergänge geachtet werden, da diese anfällig für Undichtigkeiten sind. Eine fachgerechte Attikaabdichtung sorgt dafür, dass Wasser sicher abgeleitet wird und keine Schwachstellen entstehen. Für Hausbesitzer und Bauherren ist es wichtig, regelmäßige Kontrollen durchzuführen und die Abdichtung gegebenenfalls zu warten oder auszubessern, um die Langlebigkeit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
« Back to Glossary Index