Aufdopplung ist ein handwerklicher Begriff, der vor allem in der Zimmerei verwendet wird. Sie beschreibt das Verfahren, bei dem bestehende Holzkonstruktionen durch das Anbringen zusätzlicher Holzlagen verstärkt oder erhöht werden. Stell dir vor, du hast einen Balken, der durch die Jahre vielleicht geschwächt ist oder der aus statischen Gründen verstärkt werden muss: Durch die Aufdopplung wird einfach ein weiteres Stück Holz mit gleichem oder ähnlichem Profil an den Balken angebracht, um seine Tragfähigkeit zu erhöhen. Dieses Verfahren wird sorgfältig durchgeführt, um sicherzustellen, dass die beiden Holzschichten fest miteinander verbunden sind. Durch Aufdopplung kann man nicht nur die Stabilität, sondern auch die Höhenausgleichung von Bauteilen beeinflussen. Besonders bei Renovierungen und Sanierungen älterer Gebäude ist diese Technik hilfreich, um aktuellen Sicherheitsstandards gerecht zu werden oder um die Struktur für neue Belastungen anzupassen.
« Back to Glossary Index