Die Aufsparrendampfbremsfolie ist ein wichtiges Bauelement im Dachaufbau. Sie wird oberhalb der Dachsparren, also den tragenden Balken im Dach, angebracht. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Eindringen von Feuchtigkeit in die Dämmstoffe zu verhindern. Feuchtigkeit kann aus dem Inneren des Hauses in Form von Wasserdampf aufsteigen. Wenn dieser nicht gestoppt wird, kann er in die Dämmung eindringen und dort Schäden verursachen, wie Schimmelbildung oder den Verlust der Dämmwirkung. Die Dampfbremsfolie wirkt hier wie eine Barriere, die die Diffusion von Wasserdampf einschränkt. Damit schützt sie die Bausubstanz und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Eine korrekt installierte Aufsparrendampfbremsfolie trägt somit maßgeblich zur Langlebigkeit und Energieeffizienz eines Daches bei. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Bahnen der Folie dicht aneinander stoßen und alle Anschlussstellen sauber verklebt sind, um eine durchgängige Barriere zu schaffen. So wird das Dach optimal gegen Feuchtigkeit geschützt.
« Back to Glossary Index