Ausflockdämmung ist eine moderne Form der Wärmedämmung, die bei Gebäuden zur Verbesserung der Energiebilanz eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Dämmmaterial in Hohlräume oder auf Oberflächen aufgetragen wird, um unerwünschten Wärmeverlust zu verhindern. Besonders gut eignet sie sich für das Dämmen von schwer zugänglichen Stellen, wie zum Beispiel zwischen Sparren oder in der Zwischenwanddämmung. Die Ausflockdämmung verwendet häufig Zellulosefasern, die aus Altpapier hergestellt werden, oder andere natürliche Materialien wie Holzfasern. Diese Materialien sind nicht nur nachhaltig, sondern auch effizient in ihrer Dämmwirkung. Der Prozess der Einbringung erfolgt in der Regel maschinell und kann relativ zügig ausgeführt werden, ohne dass umfangreiche bauliche Veränderungen nötig sind. Das Ergebnis ist eine lückenlose, maßgeschneiderte Dämmung, die das Raumklima verbessert und zu niedrigeren Heizkosten beiträgt. Zudem bietet die Ausflockdämmung auch guten Schallschutz, was sie besonders vielseitig macht.
« Back to Glossary Index