« Back to Glossary Index

Ausschalungsöl ist ein wichtiges Hilfsmittel im Bauwesen, insbesondere beim Betongießen. Es handelt sich um eine spezielle Flüssigkeit, die auf Schalungen – also die Formen, in die Beton gegossen wird – aufgetragen wird. Das Ausschalungsöl dient dazu, eine Trennschicht zwischen Beton und Schalung zu bilden. Dies hat mehrere Vorteile: Erstens erleichtert es das Entfernen der Schalung, nachdem der Beton ausgehärtet ist. Ohne diese Trennschicht würde der Beton fest an der Schalung kleben, was das Ausschalen – also das Entfernen der Schalung – schwierig und zeitaufwendig machen könnte. Zweitens sorgt das Ausschalungsöl für eine glattere Betonoberfläche, da es verhindert, dass Teile des Betons an der Schalung haften bleiben. Dies ist besonders wichtig für Sichtbetonflächen, die ohne weitere Bearbeitung sichtbar bleiben sollen. Ausschalungsöle sind in verschiedenen Varianten erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen und Schalungsmaterialien gerecht zu werden. Sie enthalten oft umweltverträgliche Bestandteile, um den ökologischen Fußabdruck auf der Baustelle zu minimieren.

« Back to Glossary Index