« Back to Glossary Index

Balkendurchhang beschreibt die Biegung oder das Durchbiegen eines Balkens unter Belastung. Wenn ein Balken eingesetzt wird, um das Gewicht eines Dachs oder einer Decke zu tragen, wird er durch das Gewicht, das er stützt, belastet. Diese Belastung führt dazu, dass sich der Balken in seinem mittleren Abschnitt leicht durchbiegt. Dieses Durchbiegen wird als Durchhang bezeichnet. Es ist ein normaler physikalischer Effekt, der auftritt, wenn Material unter Last steht. Dabei ist es wichtig, dass der Balkendurchhang innerhalb bestimmter Grenzen bleibt, um die Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten. Wenn der Durchhang zu groß wird, könnte dies auf strukturelle Probleme hinweisen, die möglicherweise behoben werden müssen. Ingenieure und Architekten berechnen den maximal zulässigen Durchhang, um sicherzustellen, dass sowohl die Sicherheit als auch die Langlebigkeit der Gebäudestruktur gewährleistet sind. Moderne Bauverfahren und fortschrittliche Materialien helfen, den Balkendurchhang zu minimieren und die strukturelle Integrität zu verbessern.

« Back to Glossary Index