« Back to Glossary Index

Die Balkenlage bezeichnet die Anordnung von horizontal verlaufenden Holzbalken in einem Gebäude. Diese Balken sind tragende Elemente, die Fußböden und Decken stabilisieren und die Last gleichmäßig auf die darunterliegenden Strukturen verteilen. In einem Haus, insbesondere in traditionellen Bauweisen, sind Balkenlagen essentiell für die Statik. Die Balken können verschiedene Querschnitte und Abstände haben, je nachdem, welche Lasten sie tragen müssen und wie groß der Raum ist, den sie überspannen. Häufig bestehen sie aus massivem Holz wie Tanne oder Fichte, aber auch Leimbinder oder Stahlträger können verwendet werden. Ein korrekt eingebauter Balkenlage sorgt nicht nur für Sicherheit und Stabilität, sondern trägt auch zur Langlebigkeit des Gebäudes bei. Besonders im Dachgeschoss spielt sie eine entscheidende Rolle, da sie auch das Dach tragen muss. Zudem beeinflusst die Balkenlage oft das ästhetische Erscheinungsbild eines Raums, da die Balken sichtbar bleiben und Teil der Innenarchitektur sein können.

« Back to Glossary Index