« Back to Glossary Index

Balkenschichtholz, oft als BSH abgekürzt, ist ein speziell gefertigtes Holzprodukt, das in der Baubranche, insbesondere im Holzbau, weit verbreitet ist. Es besteht aus mehreren Holzlamellen, also dünnen Schichten von getrocknetem Nadelholz, die in der Regel aus Fichte oder Kiefer bestehen. Diese Lamellen werden aufeinander gelegt und mit einem speziellen Klebstoff unter hohem Druck verleimt. Der große Vorteil dieses Verfahrens ist, dass Balkenschichtholz eine deutlich höhere Festigkeit und Stabilität als herkömmliche Vollholz-Balken aufweist. Zudem ist es weniger anfällig für Risse, Verzug oder Verdrehungen, da die Faserrichtungen der Lamellen ausgeglichen werden. Dadurch eignet es sich besonders für tragende Konstruktionen, wie etwa Deckenbalken, Dachstühle oder weit spannende Brücken und Hallen. Ein weiterer Pluspunkt: BSH kann in nahezu jedem gewünschten Maß gefertigt werden, was große Flexibilität bei der Planung und im Bau ermöglicht. So kombiniert es die natürliche Ästhetik von Holz mit modernen technischen Anforderungen.

« Back to Glossary Index