« Back to Glossary Index

Ein Bauschalungsanker ist ein wesentliches Element im Bauwesen, das besonders beim Errichten von Betonwänden eine wichtige Rolle spielt. Bei der Herstellung von Betonbauteilen wird zunächst eine Schalung, also eine Art Form, benötigt, um dem flüssigen Beton Halt zu geben, bis er aushärtet. Der Bauschalungsanker sorgt dafür, dass diese Schalung stabil und fest an ihrem Platz bleibt. Er verbindet die Schalungswände miteinander und verhindert, dass sie sich unter dem Druck des eingefüllten Betons auseinanderbewegen. Anker bestehen häufig aus Metall und werden in bestimmten Abständen montiert, um eine gleichmäßige Stabilität zu gewährleisten. Nachdem der Beton gehärtet ist, werden viele der Schalungsanker entfernt, einige Teile bleiben aber im Beton, um die Wand zusätzlich zu verstärken. Sie sind unverzichtbar für eine präzise und sichere Bauausführung, da die Qualität und Standfestigkeit der Betonbauteile maßgeblich von der korrekten Verwendung dieser Anker abhängt.

« Back to Glossary Index