« Back to Glossary Index

Eine Bauschutzschicht ist ein wichtiger Bestandteil in der Gebäudeplanung und -konstruktion, der dafür sorgt, dass Bauwerke widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen werden. Diese Schutzschicht kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie etwa Bitumen, Kunststoff oder spezielle Beschichtungen, die auf das Bauwerk aufgetragen werden. Ihre Hauptaufgabe ist es, das Gebäude vor Wasser, Wind, Schmutz, chemischen Substanzen oder auch mechanischen Beschädigungen zu schützen. Besonders Dächer und Keller sind Bereiche, die durch die Bauschutzschicht gesichert werden müssen, um Schäden durch Feuchtigkeitseintritt zu verhindern. Im Dachbereich spricht man häufig von einer starken Barriere gegen Regen oder Schnee, während im Kellerbereich der Schutz vor aufsteigender Bodenfeuchte im Vordergrund steht. Die Bauschutzschicht verlängert somit die Lebensdauer eines Gebäudes und trägt wesentlich zur Werterhaltung bei. Ein gut geschütztes Bauwerk behält länger seine Qualität und Ästhetik und benötigt weniger Reparaturen im Laufe der Jahre.

« Back to Glossary Index