Die Bausperrdampfsperre ist eine wichtige Komponente in der Baukonstruktion, die dazu dient, die Bildung von Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden zu verhindern. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Schicht oder Folie, die auf der warmen Seite der Isolierung eines Gebäudes angebracht wird. Ihr Hauptzweck ist es, den Wasserdampf, der aus dem Innenraum des Hauses stammt, daran zu hindern, in die Dämmung und die Konstruktion einzudringen. Wenn dieser Wasserdampf nicht gestoppt wird, kann er kondensieren und Feuchtigkeit in Wänden oder Dächern verursachen, was zu Schimmelbildung, Verrottung und anderen Schäden führen kann. Eine Bausperrdampfsperre wird oft bei der Installation von Dächern, Wänden und Fußböden eingesetzt, um ein gesundes Wohnklima zu gewährleisten und die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern. Wichtig ist, dass sie korrekt installiert wird, um ihre Schutzfunktion umfassend zu erfüllen, da jegliche Schwachstelle oder Öffnung ihre Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
« Back to Glossary Index