« Back to Glossary Index

Eine Bauvorrichtung ist ein Hilfsmittel oder eine Konstruktion, die auf Baustellen verwendet wird, um den Bauprozess zu unterstützen, zu erleichtern oder sicherer zu gestalten. Zu den gängigen Bauvorrichtungen gehören Gerüste, Schalungen, Stützen und Hilfskonstruktionen, die vorübergehend installiert werden, um Bauarbeiten zu ermöglichen. Gerüste zum Beispiel bieten Arbeitern sicheren Zugang zu hohen oder schwer erreichbaren Stellen an einer Baustelle. Schalungen dienen dazu, flüssigen Beton in die gewünschte Form zu bringen, bis er ausgehärtet ist. Stützen sind unverzichtbar, um während der Bauarbeiten vorübergehend Lasten zu tragen, die noch nicht von der fertigen Struktur getragen werden können. Bauvorrichtungen sind essenziell für die Sicherheit auf der Baustelle, da sie absturzgefährdete Bereiche sichern und stabile Arbeitsbedingungen schaffen. Sie werden sorgfältig geplant und montiert, um den geltenden Sicherheitsvorschriften zu entsprechen und den Baufortschritt effizient zu gestalten.

« Back to Glossary Index