Der Bauwasserabschluss ist eine wichtige Komponente beim Hausbau, die den Übergang zwischen Dach und Wand sicher abdichten soll. Während der Bauphase ist es wichtig, dass keine Feuchtigkeit in das Gebäude eindringen kann, um Bauschäden zu vermeiden. Der Bauwasserabschluss ist meist ein provisorisches System, das aus Folien, Bitumenbahnen oder speziellen Abdichtungsanstrichen besteht. Diese Materialien sorgen dafür, dass Regenwasser nicht in die Bausubstanz eindringt und somit keine Feuchteschäden entstehen. Es wird darauf geachtet, dass der Bauwasserabschluss wasserdicht, stabil und an die unterschiedlichen Baustoffe anpassbar ist. Besonders wichtig ist seine Rolle in der Phase, wenn das Dach zwar schon errichtet, aber noch nicht komplett gedeckt ist. Ein guter Bauwasserabschluss schützt somit das Gebäude bis zur endgültigen Fertigstellung der Außenhaut und verhindert teure Reparaturen durch frühzeitige Feuchteschäden. Danach wird der zugrundeliegende Bauwasserabschluss durch dauerhafte Abdichtungssysteme abgelöst.
« Back to Glossary Index