Bauwerksabdichtungsfolie ist ein wichtiger Bestandteil im Bauwesen, der dazu dient, Gebäude vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen. Diese Folien bestehen meistens aus Kunststoffen wie Polyethylen oder PVC und werden als Barriere auf Wänden, Böden oder Dächern angebracht. Ihr Hauptzweck ist es, das Eindringen von Wasser in die Bausubstanz zu verhindern, was die Lebensdauer von Gebäuden erheblich verlängert und Schäden wie Schimmelbildung oder strukturelle Beeinträchtigungen vorbeugt. Bauwerksabdichtungsfolien sind flexibel, robust und widerstandsfähig gegen unterschiedliche Witterungsbedingungen. Sie werden sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen eingesetzt. Die korrekte Verlegung einer solchen Folie ist entscheidend, um eine wirksame Abdichtung zu gewährleisten. Dabei werden oft Nähte verschweißt oder verklebt, um eine durchgehende Schutzschicht zu schaffen. Für Laien wichtig zu wissen: Auch wenn die Folie selbst unsichtbar bleibt, leistet sie im Hintergrund einen wesentlichen Beitrag zur Qualität und Langlebigkeit eines Hauses.
« Back to Glossary Index