Eine Bewegungsfuge ist eine schmale Lücke, die bewusst in Bauwerken oder Bauteilen gelassen wird, um Bewegungen der Materialien aufnehmen zu können. Gebäude und ihre Bestandteile sind nämlich ständig in Bewegung, sei es durch Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Erschütterungen oder Setzungen. Diese Veränderungen führen dazu, dass Materialien sich ausdehnen oder zusammenziehen. Wenn eine solche Beweglichkeit nicht eingeplant wird, entstehen Risse oder andere Schäden. Die Bewegungsfuge sorgt dafür, dass sich die einzelnen Elemente eines Baus unabhängig voneinander bewegen können und Spannungen ausgeglichen werden. Dies ist besonders wichtig bei langen oder großen Flächen. In der Praxis wird eine Bewegungsfuge beispielsweise bei der Verlegung von Fliesen, im Estrich oder bei Betonplatten angelegt. Gefüllt wird sie oft mit einem elastischen Material, das diese Bewegungen aufnehmen kann. So bleibt das Bauwerk langfristig stabil und Schäden können vermieden werden.
« Back to Glossary Index