« Back to Glossary Index

Die Bitumenabdichtung ist eine weit verbreitete Methode, um Bauwerke vor Feuchtigkeit zu schützen. Bitumen, ein zähflüssiges Material, das aus Erdöl gewonnen wird, ist wegen seiner wasserabweisenden Eigenschaften beliebt. Bei der Abdichtung von Dächern, Fundamenten oder Terrassen sorgt Bitumen dafür, dass Regenwasser oder Grundwasser nicht in die Baustrukturen eindringen kann. Dabei wird das Bitumen in Form von Bitumenbahnen oder als flüssige Masse auf die zu schützende Fläche aufgetragen. Diese Schicht ist elastisch und hält Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen stand. Wichtig ist die sorgfältige Vorbereitung der Untergründe, um eine dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten. Häufig sind mehrere Schichten notwendig, um eine effektive Barriere zu schaffen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit sind Bitumenabdichtungen sowohl in Neubauten als auch bei Sanierungen eine zuverlässige Wahl, um den Wert und die Lebensdauer eines Gebäudes zu erhalten.

« Back to Glossary Index