« Back to Glossary Index

Ein Blitzschutzsystem besteht aus verschiedenen Komponenten, die gemeinsam dafür sorgen, dass ein Gebäude oder eine Struktur vor Blitzschäden geschützt wird. Blitze sind starke elektrische Entladungen, die erhebliche Schäden verursachen können, wenn sie ein Gebäude treffen. Ein Blitzschutzsystem leitet die elektrische Energie sicher in den Boden ab und verhindert so Schäden am Gebäude und die Gefahr für Menschen. Es besteht aus einem äußeren und einem inneren Schutz. Der äußere Schutz, oft als „Blitzableiter“ bekannt, besteht aus Metallstangen, Drähten und Erdungsvorrichtungen, die auf dem Dach und an den Seitenteilen eines Gebäudes angebracht werden. Sie fangen den Blitzschlag ein und leiten ihn sicher zur Erde. Der innere Schutz, auch Potentialausgleich genannt, schützt die elektrischen und elektronischen Systeme innerhalb des Gebäudes vor Überspannungsschäden. Durch den Einsatz eines Blitzschutzsystems kann man das Risiko von Bränden und elektrischen Schäden erheblich reduzieren und die Sicherheit der Bewohner gewährleisten.

« Back to Glossary Index