Die Blower-Door-Messung ist ein Verfahren, das zur Überprüfung der Luftdichtheit von Gebäuden eingesetzt wird. Dabei wird ein großer Ventilator, umgeben von einem speziellen Rahmen und einer luftundurchlässigen Folie, in die Haupt-Eingangstür des Gebäudes eingesetzt. Dieser Ventilator erzeugt einen Druckunterschied zwischen dem Inneren des Gebäudes und der Außenseite. Das Ziel ist es, ungewollte Luftbewegungen aufzuspüren. Ein gut abgedichtetes Gebäude verliert wenig Luft, was zu einer besseren Energieeffizienz führt, da Heiz- und Kühlverluste minimiert werden. Während des Tests können undichte Stellen mittels Rauch oder Wärmebildkamera sichtbar gemacht werden. Die Messung hilft, Schwachstellen aufzudecken, sodass gezielte Verbesserungen vorgenommen werden können. Eine dichte Gebäudehülle reduziert Energiekosten und trägt zu einem angenehmen Wohnklima bei. Üblicherweise wird die Blower-Door-Messung bei Neubauten oder Sanierungen durchgeführt, um den Erfüllungsgrad energieeffizienter Bauanforderungen zu überprüfen.
« Back to Glossary Index