« Back to Glossary Index

Bodendämmung bezieht sich auf die Isolierung des Fußbodens, um Wärmeverluste zu minimieren und den Wohnkomfort zu erhöhen. Im Wesentlichen wird eine Dämmschicht unter dem Fußbodenbelag oder zwischen den Bodenschichten installiert. Diese Maßnahme ist besonders wichtig in Gebäuden mit unbeheizten Kellern oder Erdreichkontakt, da hier viel Wärme entweichen kann. Durch eine effektive Bodendämmung bleibt der Innenraum im Winter wärmer und im Sommer kühler, was Energie spart und Heizkosten senkt. Die Materialien, die häufig für die Bodendämmung verwendet werden, sind Hartschaumplatten, Glaswolle oder ökologische Dämmstoffe wie Kork. Bei der Wahl der Materialien und der Methode sollte auch auf Feuchtigkeitsschutz geachtet werden, um Schäden am Gebäude zu vermeiden. Neben der thermischen Isolierung bietet eine Bodendämmung auch Schallschutzvorteile, indem sie den Trittschall reduziert. Somit trägt sie nicht nur zur Energieeffizienz, sondern auch zum Gesamtkomfort eines Hauses bei.

« Back to Glossary Index