Ein Bodendurchdringungssystem ist eine Technik, die insbesondere im Bereich der Energieversorgung, Gebäudeinstallation und beim Bau von Funktionsgebäuden zum Einsatz kommt. Dieses System ermöglicht es, Versorgungsleitungen wie Kabel oder Rohre durch den Boden eines Bauwerks zu führen, ohne die Bausubstanz zu beschädigen oder die Bauwerksdichtigkeit zu beeinträchtigen. Besonders wichtig ist dies bei Gebäuden mit sensiblen Nutzungskonzepten, etwa bei Hallenbädern oder Industriegebäuden, wo das Eindringen von Feuchtigkeit vermieden werden muss. Bodendurchdringungssysteme sind mit speziellen Dichtungen ausgestattet, welche die Leitungen sicher umschließen und dafür sorgen, dass weder Wasser noch Schmutz eindringen können. Solche Systeme sind modular aufgebaut, sodass sie bei Bedarf leicht an unterschiedliche Durchmesser von Leitungen angepasst werden können. Damit tragen sie erheblich zur Gebäudesicherheit und zur Langlebigkeit von Bauwerken bei, indem sie strukturelle Schwächen vorab klug und gezielt verhindern.
« Back to Glossary Index