« Back to Glossary Index

Die Dachabdichtung ist ein essenzieller Bestandteil eines Gebäudes und schützt es vor eindringendem Wasser. Sie umfasst Materialien und Techniken, die sicherstellen, dass Regenwasser, Schnee und andere Witterungseinflüsse nicht ins Innere des Hauses gelangen. Ein gut abgedichtetes Dach verhindert Schäden wie Feuchtigkeit, Schimmelbildung oder strukturelle Beeinträchtigungen, die durch Wasser verursacht werden könnten. Dabei kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz, darunter Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen oder Flüssigabdichtungen. Diese werden je nach Dachart, wie Flach- oder Steildach, ausgewählt und professionell verlegt. Im Zuge der Dachabdichtung werden oft auch zusätzliche Elemente wie Dichtbänder an Fugen und Anschlüssen angebracht, um potenzielle Schwachstellen zu sichern. Eine fachmännische Dachabdichtung bewahrt somit die Haltbarkeit und den Wert des Gebäudes und sorgt für ein trockenes und wohliges Wohngefühl im Inneren.

« Back to Glossary Index