« Back to Glossary Index

Ein Dachbegrenzungssystem ist eine Sicherheitsvorrichtung, die auf Dächern installiert wird, um Personen vor Abstürzen zu schützen und Sachwerte zu bewahren. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Schutzgeländer, die entlang der Dachränder angebracht werden. Diese Systeme sind besonders wichtig bei Arbeiten auf Flach- oder geneigten Dächern, wo herkömmliche Absturzsicherungen wie Auffanggurte nicht immer praktikabel sind. Dachbegrenzungssysteme bieten nicht nur physische Barrieren, sondern signalisieren auch die Gefahrenbereiche für die Arbeiter, damit sie sich sicher auf dem Dach bewegen können. Sie sind oft modular aufgebaut, um sich leicht unterschiedlichen Dachformen und -größen anzupassen. Zudem sind sie in der Bauphase, bei Wartungsarbeiten oder Installationen wie Solaranlagen unverzichtbar. Die Materialien reichen von Stahl bis Aluminium, je nach Anforderung an Stabilität und Korrosionsbeständigkeit. Somit tragen Dachbegrenzungssysteme entscheidend zur Arbeitssicherheit und zum Schutz der Bausubstanz bei.

« Back to Glossary Index