Ein Dachbelag ist die oberste Schicht eines Daches, die als Schutzschild gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Wind und Sonne dient. Er sorgt dafür, dass das Innenleben eines Gebäudes trocken und geschützt bleibt. Dachbeläge gibt es in verschiedenen Materialien, die jeweils ihre besonderen Eigenschaften und Vorteile aufweisen. Zu den gängigsten gehören Dachziegel aus Ton, Betondachsteine, Schindeln aus Bitumen, Metalldachpfannen und Schiefer. Die Wahl des Dachbelags hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem regionalen Klima, den baulichen Gegebenheiten, dem gewünschten Erscheinungsbild und auch den Kosten. Ein gut verlegter Dachbelag trägt nicht nur zur Langlebigkeit des Daches bei, sondern auch zur Energieeffizienz des Hauses, indem er Wärme dämmt und so Heiz- und Kühlkosten senkt. Während einige Dachbeläge von Laien selbst verlegt werden können, empfiehlt es sich bei komplexeren Materialien, einen Fachmann hinzuzuziehen, um eine lange Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
« Back to Glossary Index