« Back to Glossary Index

Dachbepflanzung, oft als Gründach bezeichnet, ist eine Bauweise, bei der Pflanzen auf dem Dach eines Gebäudes kultiviert werden. Diese Art der Begrünung bietet zahlreiche ökologische, ästhetische und wirtschaftliche Vorteile. Ein Gründach besteht meist aus mehreren Schichten: einer wasserdichten Abdichtung, einer Wurzelschutzschicht, einer Dränageschicht, die überschüssiges Wasser ableitet, einer Filtervlies- und einer Substratschicht, die das Pflanzenwachstum unterstützt, und schließlich der Vegetationsschicht. Diese Pflanzen sind häufig speziell ausgewählt und oft pflegeleicht, wie z.B. Sedumarten, da sie sowohl widerstandsfähig gegen Wettereinflüsse als auch leicht sind. Dachbepflanzungen verbessern das Mikroklima, da sie Feinstaub binden, CO2 absorbieren und Sauerstoff produzieren. Sie bieten zudem eine natürliche Wärmedämmung und verlängern die Lebensdauer des Daches, indem sie es vor extremen Temperaturwechseln und UV-Strahlung schützen. Ein Gründach trägt darüber hinaus zur Schaffung von Lebensräumen für Insekten und Vögel bei.

« Back to Glossary Index